Im Rahmen unserer Digitalen Woche bieten wir Ihnen viele interessante Veranstaltungen zum Thema Religion & Digitalität an. Wählen Sie hier aus dem Angebot für die Sekundarstufe I aus und melden Sie sich an! Wir freuen uns!
Dieses Angebot ist eine Werkstatt-Arbeit, wie man digital Erklärvideos zum Thema Gleichnisse erstellen kann und erstellen lässt. Methoden zum Einstieg, für die Erarbeitung und zur Sicherung wie auch die Verteilung und Einsammlung der Videos werden gezeigt.
Schulform: alle Schulformen
Referentin: Friederike Wenisch, Pädagogisch-Theologisches Zentrum Stuttgart
Hier geht es zur Anmeldung.
Instagram – mehr als schöne BilderBildungsformate mal anders Montag, 03.05.2021, 16.00 - 17.30 Uhr
Der Workshop lädt dazu ein, einen chancenorientierten und kreativen Einsatz von Instagram auszuprobieren, um so einen Mehrwert und eine Ergänzung für die eigene pädagogische Arbeit zu entdecken.
Schulform: Sek I, Sek II, BK
Referentin: Paula Nowak, AKD Berlin
Mehr als nur Pinnwand – mit dem digitalen Tool „Padlet“ kooperativ im Unterricht arbeiten, Montag, 03.05.2021, 17.30 - 19.00 Uhr
Methodische Einführung in das Tool „Padlet“ und Einblicke in die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten durch Praxis-beispiele aus dem Religionsunterricht
Schulform: Sek I, Sek II, BK
Referentinnen: Alexa Schulte, Gymnasium Schloß Holte-Stukenbrock,Natalie Jones, Gesamtschule Eilpe Hagen
Material-Quellen sichten: Material-Spaziergang und gemeinsames Austesten von Plattformen, Dienstag, 04.05.2021, 14.30 - 15.30 Uhr
Workshop mit einem Streifzug durch geeignete Materialbörsen für Religionslehrkräfte und deren Unterricht. Geeignete Suchmaschinen werden ausprobiert.
Schulform: alle Schulformen
Referentin: Friederike Wenisch, Pädagogisch-Theologisches Zentrum Stuttgart
Foto-Projekte im Religionsunterricht, Dienstag, 04.05.2021, 16.00 - 17.30 Uhr
Präsentiert wird die kreative Lernform Foto-Projekte, Grundlage für einen theologisierenden Austausch in der Lern-gruppe und Anregung für ein zeitgemäßes Prüfungsformat.
Schulform: Sek I, Sek II, BK
Referent: Ferdi Lüttig, ZfsL Detmold
Songs zum Thema „Schöpfung im RU“, Dienstag, 04.05.2021, 18.00 - 19.30 Uhr
Vorstellung von bewährten und neuen Songs unter dem Motto „performer meet religion“ zur Frage der Eigen- und Kollektivverantwortung für die Schöpfung.
Schulform: Sek I
Referent/-in: Alexander Schmidt und Ulrike Rohe, Abt. Religionspädagogik
Glaube und Social Media – wie geht das zusammen? Mittwoch, 05.05.2021, 17.30 - 19.00 Uhr
Reise durch die digitalen Lebenswelten von Jugendlichen: Welche Lebens- und Identitätsfragen verhandeln sie z.B. auf Instagram? Wie könnte eine authentische Kommunikation über Glaubensthemen aussehen?
Schulform: Sek I, Sek II, BK
Referentin: Ana Souto Miebach, Universität Bochum
Zeitgemäßes Lernen im RU unter den Bedingungen der Digitalität, Korrektur: DONNERSTAG, 06.05.2021, 14.30 - 16.00 Uhr
Ändern sich die Gütekriterien des RU im Zeitalter der Digitalität? Was bedeutet digitales Lernen im RU aus humanistischer und theologischer Perspektive? Die Antworten haben Konsequenzen für didaktische Settings!
Schulform: Sek I, Sek II, BK
Referent: Ferdi Lüttig, ZfsL Detmold
Mini-Barcamp, Donnerstag, 06.05.2021, 16.00 - 18.00 Uhr
Einführung in die #relichat Community; Impuls- und Austauschrunde zu SocialMedia in der religiösen Bildung; Unterrichtsreihe zu „Evas Story“Kollegialer Austausch in der #relichat Community. Was gibt es in religionspädagogischer Hinsicht Relevantes auf den SocialMedia-Kanälen? Verwendung der Instastory eines (erfundenen) Mädchens, welches über seine Deportation ins KZ eine Story macht, im Unterricht.
Schulform: alle Schulformen
Referentinnen: Friederike Wenisch, Pädagogisch-Theologisches Zentrum, Stuttgart Linda Kreuzer, kath. Theologin
Mind-Meister – Jamboard und Oncoo – digitale Tools für den RU, Donnerstag, 06.05.2021, 16.00 - 18.00 Uhr
Digitale Möglichkeiten zur Gestaltung eines „aktuellen“ Religionsunterrichts anhand verschiedener kollaborativerAnwendungen mit Beispielen aus der Praxis
Schulform: Sek I, Sek II, BK
Referent: Manuel Rahmann, ZfsL Paderborn
Ich trage dich durch schwere Zeiten, Freitag, 07.05.2021, 15.00 - 16.00 Uhr
Lieder zum Thema „Sterben, Tod und Auferstehungshoffnung“
Schulform: Sek I
Referent/in: Alexander Schmidt und Ulrike Rohe, Abt. Religionspädagogik