Im Rahmen unserer Digitalen Woche bieten wir Ihnen viele interessante Veranstaltungen zum Thema Religion & Digitalität an. Wählen Sie hier aus dem Angebot für die Grund- und Förderschule aus und melden Sie sich an! Wir freuen uns!
Dieses Angebot ist eine Werkstatt-Arbeit, wie man digital Erklärvideos zum Thema Gleichnisse erstellen kann und erstellen lässt. Methoden zum Einstieg, für die Erarbeitung und zur Sicherung wie auch die Verteilung und Einsammlung der Videos werden gezeigt.
Schulform: alle Schulformen
Referentin: Friederike Wenisch, Pädagogisch-Theologisches Zentrum Stuttgart
Hier geht es zur Anmeldung.
Digitale Medien in verschiedenen Unterrichtsphasen des Religionsunterrichts, Montag, 03.05.2021, 16.30 - 18.30 Uhr
Kennenlernen digitaler Werkzeuge (z.B. Kahoot, classroomscreen). Kennenlernen digitaler Werkzeuge (z.B. Kahoot, classroomscreen)Auch im Religionsunterricht können digitale Werkzeuge genutzt werden, um Aufgaben abwechslungsreich, zielgerichtet und motivierend anzubieten. Mit inhaltlichem Bezug werden niederschwellige digitale Tools vorgestellt, die mit geringem Aufwand im Religionsunterricht eingesetzt werden können.
Schulform: Grundschule
Referentin: Wiebke Mette, IfL Essen
Material-Quellen sichten/ Material-Spaziergang und gemeinsames Austesten von Plattformen Dienstag, 04.05.2021, 14.30 - 15.30 Uhr
Workshop mit einem Streifzug durch geeignete Materialbörsen für Religionslehrkräfte und deren Unterricht. Geeignete Suchmaschinen werden ausprobiert.
Schulform: alle Schulformen
Referentin: Friederike Wenisch, Pädagogisch-Theologisches Zentrum Stuttgart
Im Gespräch mit mir selbst und anderen, Dienstag, 04.05.2021, 16.00 - 17.30 Uhr
Achtsamkeits- und Beratungsimpulse für Lehrende an Förderschulen. Wie kann man angesichts der aktuellen Situation achtsam den Kontakt mit Schülerinnen und Schülern, besorgten Eltern und Kollegen/-innen gestalten? Eine Einführung in die Technik des seelsorgerlichen Kurzgesprächs.
Schulform: Förderschulen
Referentin: Lea Schmidt, Abt. Schulpastoral
Digitale Medien – Fluch oder Segen? Dienstag, 04.05.2021, 17.00 - 18.00 Uhr
Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihre Kollegin oder den Kollegen. Austauschforum für Lehrkräfte der Grundschule zu Erfahrungen, Fragen und Wünschen nach einem Jahr Distanz- und Wechselunterricht
Schulform: Grundschule
Referentin: Katrin Holthaus, Abt. Religionspädagogik
Digitale Medien im Religionsunterricht der Grundschule, Mittwoch, 05.05.2021, 17.00 - 19.00 Uhr
Kennenlernen digitaler Werkzeuge (z.B. mentimeter, learningapps) In diesem Webinar stehen das Kennenlernen und die Erprobung verschiedener digitaler Medien und Apps im Mittelpunkt, um Handlungssicherheit bei der Verwendung im Unterricht zu erhalten. Zudem gibt das Webinar Hinweise für einen nachhaltigen Einsatz digitaler Instrumente im RU.
Schulform: Grundschule
Referentin: Wiebke Mette, IfL Essen
Ideen- und Medienbörse, Mittwoch, 05.05.2021, 16.00 - 18.00 Uhr
Vorstellung exemplarischer Methoden zu den Themenbereichen „Zukunft“, „Entspannung & Stille“ und „Musik“.
Schulform: Grundschule
Referent/-in: Hans Bodo Markus, Sarah Münsterteicher und Lea Schmidt, Abt. Schulpastoral
„Ich sehe was, was du nicht siehst ...“, Donnerstag, 06.05.2021, 15.30 - 18.00 Uhr
Arbeiten mit Bildern im ReligionsunterrichtIn dieser Veranstaltung informieren wir über den (didaktischen) Wert der Kunst- und Bildbetrachtung im Religionsun-terricht der Grundschule. Wir werden uns verschiedene Zugänge zu Bildbetrachtungen anschauen und auch digitale Möglichkeiten der Bildbetrachtung und Arbeit mit Bildern im Allgemeinen mit einbeziehen.
Grundschule
Referentin: Wiebke Mette, IfL Essen
Mini-Barcamp , Donnerstag, 06.05.2021, 16.00 - 18.00 Uhr
Einführung in die #relichat Community; Impuls- und Austauschrunde zu SocialMedia in der religiösen Bildung; Unterrichtsreihe zu „Evas Story“Kollegialer Austausch in der #relichat Community. Was gibt es in religionspädagogischer Hinsicht Relevantes auf den SocialMedia-Kanälen? Verwendung der Instastory eines (erfundenen) Mädchens, welches über seine Deportation ins KZ eine Story macht, im Unterricht.
Schulform: alle Schulformen
Referentinnen: Friederike Wenisch, Pädagogisch-Theologisches Zentrum, Stuttgart Linda Kreuzer, kath. Theologin
Trauer begleiten: Anregungen, Wissenswertes, Austausch und Reflexion für Lehrende an Förderschulen, Donnerstag, 06.05.2021, 16.15 - 18.15 Uhr
Dieses Angebot lädt dazu ein, sich der Thematik „Umgang mit Tod und Trauer“ speziell in der Lebens- und Lernwelt der Förderschule anzunähern. Neben einer kleinen thematischen Einführung wird es verschiedene Räume zum Erfahrungsaustausch untereinander geben. Außerdem besteht auch die Möglichkeit mit einer Kollegin ins Gespräch zu kommen, die das Trauer-Konzept ihrer Schule vorstellt. So können Sie vielfältige Anregungen bekommen, um
Krisensituationen persönlich gestärkt begegnen zu können.